Ich habe an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig Fotografie bei Prof. Dr. Ines Schaber und Prof. Joachim Brohm studiert.

Künstlerisch setze ich mich mit linker Subkultur und verschwindenden Freiräumen sowie mit Stadtarchitektur und Erinnerungskultur aus feministischer Perspektive auseinander.

Meine überwiegend fotografische künstlerische Arbeit zeichnet sich durch die Kombination von Architekturaufnahmen und Porträts aus: mal klassisch, geradlinig, nüchtern und dann wieder experimentierfreudig und spontan mit einer point and shoot-Ästhetik: in dokumentarisch-narrativer Weise, jedoch stets Lücken, Fragmente und Experimente zulassend sowie Räume für Geschichten öffnend.

Ergänzend zur eigenen Fotografie arbeite ich mit gefundenen Bildern und Archivfotos, die ich in meine Arbeit integriere.


Neben der fotografischen Arbeit spielt auch Räumlichkeit eine wichtige Rolle: So werden Bücher zu begehbaren Architekturen und Bilder haptisch erfahrbar.

Sowohl in der Themenwahl als auch im Arbeitsprozess stelle ich mir Fragen nach Macht- und Besitzverhältnissen sowie nach einem solidarischen Miteinander.

I studied photography at the Academy of Visual Arts in Leipzig under Prof. Dr. Ines Schaber and Prof. Joachim Brohm.

Artistically, I deal with left-wing subculture and disappearing community and public spaces as well as with urban architecture and the culture of remembrance from a feminist perspective.

My predominantly photographic artistic work is characterized by the combination of architectural shots and portraits: sometimes classic, straightforward and then again experimental and spontaneous with a point and shoot aesthetic: in a documentary-narrative way, but always allowing gaps, fragments and experiments and opening up spaces for stories and memories.

In addition to my own photography, I work with found images and archive photos, which I integrate into my work.


Alongside the photographic work, spatiality also plays an important role: books become walk-in architectures and images can be experienced haptically.

Both in the topic selection and in the work process, I ask myself questions about power and ownership relationships as well as about solidarity and community.

Kontakt / contact

mail(at)elisabeth-stiebritz.de

Instagram: liz_la_pasteque